Sie möchten...
...eine Taufe anmelden?
Sie möchten Ihr Kind taufen lassen oder wollen selbst Mitglied der christlichen Gemeinschaft werden? Dann melden Sie sich gerne im Pfarrbüro unter 04133/7194 und vereinbaren einen Tauftermin. Taufen finden
entweder im Rahmen der Hauptgottesdienste (sonntags 10 Uhr in St.Dionys) oder als eigene
Taufgottesdienste (samstags oder sonntags um 11 Uhr) statt. Zur Vorbereitung wird der Pastor oder die
Pastorin ein Taufgespräch mit Ihnen führen, bei dem auch Ihre Wünsche
für die Gestaltung des Taufgottesdienstes besprochen werden können.Weitere Informationen finden Sie in diesem Dokument:


...sich kirchlich trauen lassen?
Sie wollen Ihren gemeinsamen Weg als Ehepaar unter den Segen Gottes stellen und kirchlich heiraten? Melden Sie die Trauung gerne frühzeitig im Pfarramt (04133/7194) an, damit wir auf Ihre Terminwünsche eingehen können. Im Traugespräch werden dann alle mit der Trauung zusammenhängenden Fragen besprochen. Informationen, die schon im Vorfeld für Sie wichtig sein könnten, finden Sie in diesem Dokument:
In diesem Dokument finden Sie Vorschläge für die Liedauswahl:

...kirchliche Begleitung in einem Trauerfall?
Wenn ein
Gemeindemitglied gestorben ist, stehen ihm eine kirchliche Trauerfeier
und Bestattung zu. Ein Trauergottesdienst bietet einen würdigen Rahmen, des Verstorbenen zu
gedenken und ihn/sie Gott anzuvertrauen. In der Regel informiert uns der Bestatter über einen Trauerfall und vereinbart einen Beerdigungstermin, Sie können sich aber auch direkt an das Pfarramt wenden (04133/7194). Der Pastor/die Pastorin vereinbart mit Ihnen einen Termin für ein Trauergespräch, in dem auch Ihre Wünsche zur Gestaltung der Trauerfeier ihren Platz haben. Wünschen Sie eine Begleitung über die Beerdigung hinaus, sprechen Sie den Pastor/die Pastorin darauf an. Alle Fragen rund um die Grabauswahl besprechen Sie mit unserer Sekretärin (04133/7194).
...sich einen Patenschein ausstellen lassen?
Wenn Sie außerhalb der eigenen Kirchengemeinde Pate oder Patin werden
möchten, brauchen Sie einen Patenschein, der bestätigt, dass Sie
Mitglied unserer Kirchengemeinde und im Besitz des Patenrechts sind. Melden
Sie sich einfach im Kirchenbüro (04133/7194 oder kg.st-dionys@evlka.de). Der Patenschein wird zeitnah
ausgestellt und kann zu den Bürozeiten abgeholt bzw. Ihnen auf Wunsch auch zugestellt
werden.Auch wenn Sie andere Bescheinigungen benötigen (z.B. Dimissoriale, wenn Sie in einer anderen Kirchengemeinde heiraten oder Ihr Kind taufen lassen wollen), wenn Sie sich gerne an das Kirchenbüro.
...(wieder) in die Kirche eintreten?
Für den Fall, dass Sie vorher nie Kirchenmitglied waren, also auch nicht getauft sind, wird der Pastor/die Pastorin mit Ihnen Ihre Taufe besprechen.
...diakonische Hilfe in Anspruch nehmen?
Im Pfarramt beraten wir Sie gerne über die diakonischen Angebote in unserer Region (z.B. Schuldnerberatung, Suchtberatung,Selbsthilfegruppen). Aber auch wenn Sie in einer schwierigen finanziellen Lage sind, können Sie sich - sofern Sie Ihren Wohnsitz innerhalb unserer Kirchengemeinde haben - vertrauensvoll an das Pfarramt werden. Meist kann schnell und unbürokratisch geholfen werden.