Das Coronavirus schränkt immer mehr das Leben ein, wie wir es gewohnt sind. Natürlich ist Kirche davon nicht ausgenommen. Deswegen haben wir einige Alternativen zusammengestellt, wie der Glaube auch ohne Ansteckungsgefahr gelebt werden kann.
Gottesdienste im Livestream In Zeiten von Corona bekommt der Fernseh-Gottesdienst noch einmal besonders Relevanz. Seit 1986 strahlt das ZDF jeden Sonntag einen Gottesdienst aus. Hier wechseln sich katholische und evangelische Gottesdienste ab.
Jeden Sonntag um 9.30 Uhr kann man live dabei sein. Im Anschluss gibt es den Gottesdienst eine Woche lang in der
Mediathek zum Nachschauen. Daneben gibt es in einigen Gemeinden unregelmäßig Livestreams der Gottesdienste vor Ort. Wir halten Sie hier auf dem Laufenden, wann diese Gottesdienste stattfinden.
Die konfessionsübergreifende Plattform
"Live-Gottesdienste" bietet Ihnen die Möglichkeit, von überall aus an einem Gottesdienst teilzunehmen. Filtern Sie die Liste der Livestreams nach Konfessionen oder springen Sie direkt zu den Livestreams des Tages.
So steht es aktuell zu lesen auf der Seite der EKD!
Es werden außerdem diverse Online Gemeinschaften angeboten wo täglich abends und morgens Gebetgemeinschaften stattfinden.n "Evangelisch.de bietet eine Online - Gebetsgruppe "Du bist nicht allein" an oder Sie installieren sich Kirche auf Ihr smartphone.
Bei Interesse klicken Sie einfach auf: EKD Andachten Corona, Stichwort: Kirche von zu Hause!
Und hier noch ein Gebet von uns Sie:
Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine von dem anderen zu unterscheiden.
Reinhold Niebuhr, amerikanischer Theologe, Philosoph und Politikwissenschaftler