Eine kurze Erinnerung an den diesjährigen
lebendigen Adventskalender......
Es haben sich bereits einige Teilnehmer angemeldet, aber es sind noch ein paar Türchen frei.
Es gibt mal wieder viele tolle Ideen, so dass der lebendige Adventskalender auch in diesem Jahr sicher eine fröhliche Bereicherung für die Advents- und Weihnachtszeit sein wird.
Es sind Menschen aus Barum, Horburg, St. Dionys und Bütlingen angesprochen, die mitmachen möchten und ihre Gärten, Carports o.ä. an einem der 24 Tage bis zum Heiligen Abend für ihre Nachbarn und Freunde zu öffnen. Die Uhrzeit ist für jeden Teilnehmer frei wählbar und wird in der nächsten Ausgabe bekannt gegeben.
Die Idee ist, für ein gutes Stündchen bei Punsch und Plätzchen gemeinsam ein Weihnachtslied zu singen, Musik zu machen oder auch ein Gedicht zu lesen und so die besinnliche Zeit gemeinsam zu feiern und das Miteinander in den Mittelpunkt zu rücken.
Wer mag, stellt zum Beispiel einen Feuertopf auf oder macht einen Glühwein oder „Kinderpunsch“..... „alles kann, nichts muss“. Denkbar wäre auch die Zahl des „Türchens“ in ein gut sichtbares Fenster zu stellen, malen oder anderweitig zu gestalten, so dass Passanten sehen können, wer an welchem Tag „dran“ ist und Besucher gleich erkennen, wo es hingeht.
Die Besucher bringen bitte ihre Tasse, etwas Gebäck und gerne auch ein Musikinstrument mit. Über Gedichte und Texte freuen wir uns ebenfalls. Liedermappen mit den schönsten Liedern werden dem jeweils ausrichtenden Haushalt zur Verfügung gestellt. Der Aufwand für den jeweiligen Gastgeber soll sich auf jeden Fall in Grenzen halten.
Die Organisation übernimmt Frau Mesecke aus Horburg
unter 0172 - 437 45 31 oder Jessica.mesecke@gmx.de.
Rufen Sie auch gerne bei Fragen oder Anregungen an.
In der Dezember/Januar-Ausgabe der Kirchenblätter veröffentlichen wir dann eine Übersicht, an welchem Tag welcher Haushalt zum Lebendigen Adventkalender einlädt.
Nun erstmal einen sonnigen Herbst.
lebendigen Adventskalender......
Es haben sich bereits einige Teilnehmer angemeldet, aber es sind noch ein paar Türchen frei.
Es gibt mal wieder viele tolle Ideen, so dass der lebendige Adventskalender auch in diesem Jahr sicher eine fröhliche Bereicherung für die Advents- und Weihnachtszeit sein wird.
Es sind Menschen aus Barum, Horburg, St. Dionys und Bütlingen angesprochen, die mitmachen möchten und ihre Gärten, Carports o.ä. an einem der 24 Tage bis zum Heiligen Abend für ihre Nachbarn und Freunde zu öffnen. Die Uhrzeit ist für jeden Teilnehmer frei wählbar und wird in der nächsten Ausgabe bekannt gegeben.
Die Idee ist, für ein gutes Stündchen bei Punsch und Plätzchen gemeinsam ein Weihnachtslied zu singen, Musik zu machen oder auch ein Gedicht zu lesen und so die besinnliche Zeit gemeinsam zu feiern und das Miteinander in den Mittelpunkt zu rücken.
Wer mag, stellt zum Beispiel einen Feuertopf auf oder macht einen Glühwein oder „Kinderpunsch“..... „alles kann, nichts muss“. Denkbar wäre auch die Zahl des „Türchens“ in ein gut sichtbares Fenster zu stellen, malen oder anderweitig zu gestalten, so dass Passanten sehen können, wer an welchem Tag „dran“ ist und Besucher gleich erkennen, wo es hingeht.
Die Besucher bringen bitte ihre Tasse, etwas Gebäck und gerne auch ein Musikinstrument mit. Über Gedichte und Texte freuen wir uns ebenfalls. Liedermappen mit den schönsten Liedern werden dem jeweils ausrichtenden Haushalt zur Verfügung gestellt. Der Aufwand für den jeweiligen Gastgeber soll sich auf jeden Fall in Grenzen halten.
Die Organisation übernimmt Frau Mesecke aus Horburg
unter 0172 - 437 45 31 oder Jessica.mesecke@gmx.de.
Rufen Sie auch gerne bei Fragen oder Anregungen an.
In der Dezember/Januar-Ausgabe der Kirchenblätter veröffentlichen wir dann eine Übersicht, an welchem Tag welcher Haushalt zum Lebendigen Adventkalender einlädt.
Nun erstmal einen sonnigen Herbst.