
© eigene Gemeinde
(Gültig ab 8.7.2020)
Gemäß der „Niedersächsischen Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus“ in der Fassung vom 6.7.2020 und unter Zuhilfenahme der landeskirchlichen Empfehlungen beschließt der Kirchenvorstand folgendes Gottesdienstkonzept:
1) Einbahnstraßensystem:
Auf den Wegen zur Kirche richten wir ein Einbahnstraßensystem ein. Der Eingang erfolgt durch die Nordseite der Kirche. Auf dem Fußboden sind Abstandsmarkierungen. Der Ausgang erfolgt durch den Turm. Ausnahme: Bei Trauerfeiern darf auch der Nordausgang zum Rausgehen benutzt werden, da dies der beste Ausgang für die Sargträger ist. Die Trauergemeinde darf sich dann hinter Sarg oder Urne anschließen.
2) Teilnehmerliste
Vor der Kirchtür notiert eine Person Namen, Anschrift und Telefonnummer der Teilnehmenden, damit man im Falle einer Corona-Infektion umgehend alle Personen informieren kann. Die Listen werden drei Wochen aufbewahrt und dann vernichtet. Falls Sie schon wissen, dass Sie am Sonntag zum Gottesdienst kommen wollen, rufen Sie doch bitte bis Freitagvormittag im Kirchenbüro an: 04133-7194. Dann merken wir Ihren Namen auf der Liste bereits vor. Dadurch sparen wir am Sonntag Zeit und können auch ein bisschen besser abschätzen, wie viele Personen wohl kommen werden. Natürlich dürfen Sie aber auch spontan und unangemeldet zum Gottesdienst kommen.
3) Handdesinfektion
In der Kirche steht Desinfektionsmittel bereit. Bitte desinfizieren Sie sich damit die Hände, wenn Sie eingetreten sind.
4) Nase-Mund-Schutz
Beim Betreten und Verlassen der Kirche sowie beim Umhergehen muss eine Nase-Mund-Maske getragen werden. Für Personen, die keine eigene Maske haben, halten wir Einmalmasken bereit. Am Sitzplatz darf der Nase-Mund-Schutz abgenommen werden.
5) Sitzplätze
Im Kirchenschiff unten ist jede zweite Bank abgesperrt. In den freien Bänken sind jeweils drei Sitzplätze durch Einzelkissen markiert: links – mittig – rechts. So bietet das Kirchenschiff unter Beachtung der Abstandsregel von 1,5m Platz für 60 Einzelpersonen oder Paare. Es dürfen inzwischen aber auch zwei Hausstände zusammensitzen oder Gruppen von bis zu 10 Personen, die sich vorab oder am Eingang gemeinsam als Gruppe ausweisen. So bietet das Kirchenschiff unten maximal 170 Plätze, wenn alle freien Bänke mit 10er Gruppen besetzt werden. Auch die Empore darf nun wieder benutzt werden. Dies geschieht jedoch nur bei Gottesdiensten mit besonders großem Andrang. Die eine Treppe dient als Aufgang, die andere als Abgang. Auf der Empore finden max. 120 Personen Platz; ca. 40 Plätze für Einzelpersonen oder Paare (links vorne) und 8 Gruppenbänke. Bei besonderen Gottesdiensten wie Konfirmationen oder Einschulungsgottesdiensten werden die Bänke unten im Kirchenschiff zuerst an die Kinder mit ihren Familien vergeben. Dazu ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Die Empore ist dann für die weitere Gemeinde vorgesehen.
6) Verlassen der Kirche
Das Verlassen der Kirche erfolgt bankweise von oben nach unten und von hinten nach vorne. Dies wird im Gottesdienst auch noch einmal angesagt. Der Auszug wird dabei von Orgelmusik begleitet.
7) Kollekte
Im Turm stehen eine Schale für die Gottesdienstkollekte auf einem Stehtisch sowie der Spendenkasten für die diakonischen Aufgaben der eigenen Gemeinde und des Kirchenkreises bereit.
8) Lüften
Vor und nach dem Gottesdienst lüften wir die Kirche besonders gut, damit ausreichend frische Luft für den Gottesdienst zur Verfügung steht. Bitte ziehen Sie sich entsprechend warm an.
9) Gottesdienstlänge
Die Gottesdienste sollen nur ungefähr 30-45 Minuten dauern, damit wir uns nicht zulange gemeinsam in einem geschlossenen Raum aufhalten.
10) Musik
In der Kirche soll es keinen Gemeindegesang geben. Denn dabei spuckt man wohl besonders viel Ansteckungsmaterial in die Luft. Schade. Aber wir hören fröhliche Orgelmusik und Vortragsstücke. Mitsummen und inneres Mitschwingen sind erlaubt. Unter freiem Himmel ist auch Gemeindegesang möglich, darum ...
11) Sommerkirche
Wenn das Wetter es zulässt und genug Freiwillige bei Auf- und Abbau mithelfen, feiern wir die Gottesdienste draußen hinter der Kirche unter den Linden. Dann werden die Klappstühle aus der Kirche zu Sitzgruppen (10er / 6er / 4er / 2er) und Einzelplätzen mit Abstand zusammengestellt. Mit den Musikern ist abzusprechen, ob sie das E-Piano nutzen, Instrumente mitbringen oder durch die offene Kirchtür orgeln.
12) Weitere Maßnahmen
Es gibt keine persönliche Begrüßung oder Verabschiedung an der Tür, um dort Warteschlangen und direkten Kontakt zu vermeiden. Die Kirchentüren sollen offengehalten werden, um Klinkenkontakt zu vermeiden. Wir benutzen keine Gesangbücher, sondern Liedzettel oder Beamer und Leinwand. In den Sanitäranlagen im Pfarrhaus gibt es Seife, Desinfektionsmittel und Einwegtücher zum Abtrocknen der Hände mit Entsorgungsmöglichkeit.
13) Schlussbemerkungen:
Falls Sie sich körperlich schlapp fühlen oder Erkältungssymptome zeigen, müssen wir Sie bitten, fernzubleiben und am besten einfach fernzuschauen. Es gibt gute Fernsehgottesdienste oder Radioandachten oder Predigten im Internet. Gerne senden wir Ihnen auch per Post die Texte aus dem Gottesdienst in St. Dionys zu, wenn Sie im Kirchenbüro darum bitten. Aber wenn Sie körperlich gesund sind, dann kommen Sie gerne. Denn es lohnt, gemeinsam als Gemeinde Gottes Wort zu hören. Im Juli 2020 – der Kirchenvorstand