Wieder Gottesdienste in St. Dionys

Wed, 06 May 2020 13:50:38 +0000 von Frederic Richter

Es geht wieder los. Am kommenden Sonntag, den 10. Mai 2020, feiern wir wieder Gottesdienst in der Kirche in St. Dionys. Um 10 Uhr. Herzliche Einladung.

Eigentlich wäre an diesem Tag Konfirmation gewesen. Die wurde aber schon vor ein paar Wochen in den Oktober verschoben. Gut so; denn eine Konfirmation wäre am Sonntag auch kaum denkbar gewesen. Schließlich wird der Gottesdienst anders aussehen, weil wir besondere Abstands- und Hygieneregeln einhalten. So wollen wir verhindern, dass das Corona-Virus sich übertragen kann, sollte es doch in einem Gottesdienstteilnehmer schlummern. 

Die Kirche in St. Dionys bietet unter Beachtung der Abstandsregel von 1,5m zwischen zwei Menschen 60 Personen Platz. Die Empore wird nicht benutzt, nur die Bänke unten im Kirchschiff. Und auch dort sperren wir jede zweite Bank ab. In den Bänken, die benutzt werden, markieren wir jeweils drei Sitzplätze: links – mittig – rechts. Dafür entfernen wir die schönen, neuen Sitzpolster erst einmal wieder und legen die alten Einzelkissen aus. Dort, wo ein Einzelkissen ist, können Sie Platz nehmen. Paare oder Menschen, die in einem Haushalt leben, dürfen zusammensitzen. Ansonsten nehmen Sie bitte einzeln Platz. 

Auf den Wegen zur Kirche richten wir ein Einbahnstraßensystem ein. Bitte nutzen Sie zum Reingehen den gewohnten Aufgang an der Nordseite der Kirche. Auf dem Fußboden werden Sie Abstandsmarkierungen mit Straßenmalkreide aufgemalt finden, damit Sie nicht drängeln. Über dem Weg hängt das Banner mit dem Spruch von Jesus: „Ich bin bei euch alle Tage!“ Jesus begrüßt uns in der Kirche. 

Vor der Kirchtür wird eine Person stehen und Ihren Namen aufschreiben. Wir möchten diese Teilnehmerliste anlegen, damit man im Falle einer Corona-Infektion umgehend alle Personen informieren kann, die ebenfalls im Gottesdienst waren. Falls Sie schon wissen, dass Sie am Sonntag zum Gottesdienst kommen wollen, rufen Sie doch bitte bis Freitagvormittag im Kirchenbüro an: 04133-7194. Dann merken wir Ihren Namen auf der Liste bereits vor. Dadurch sparen wir am Sonntag Zeit und dadurch können wir auch ein bisschen besser abschätzen, wie viele Personen wohl kommen werden. Natürlich dürfen Sie aber auch spontan und unangemeldet zum Gottesdienst kommen.

In der Kirche steht Desinfektionsmittel bereit. Bitte desinfizieren Sie sich damit die Hände, wenn Sie eingetreten sind. Außerdem sind Sie verpflichtet, mit einem Nase-Mund-Schutz zum Gottesdienst zu kommen. Für Personen, die keine eigene Maske haben, halten wir Einmalmasken bereit.

Rausgehen sollen alle Gottesdienstteilnehmer nach dem Gottesdienst durch die Tür im Kirchturm. Dort wird auch eine Schale für die Kollekte auf einem Stehtisch bereitstehen, in die Sie Ihre Spende legen können, wenn Sie möchten. Das Verlassen der Kirche erfolgt bankweise von hinten nach vorne. Dies wird im Gottesdienst auch noch einmal angesagt. Der Auszug wird dabei von Orgelmusik begleitet, damit wir beschwingt in die neue Woche gehen.

Vor und nach dem Gottesdienst lüften wir die Kirche besonders gut, damit ausreichend frische Luft für den Gottesdienst zur Verfügung steht. Bitte ziehen Sie sich entsprechend warm an. Außerdem wird der Gottesdienst nur ungefähr 30 Minuten dauern, damit wir uns nicht zulange gemeinsam in einem geschlossenen Raum aufhalten.

Der Predigttext, der ja schon lange Zeit festgelegt war, bevor Corona überhaupt aufgetreten ist, ist witzigerweise die Eröffnung des Tempels in Jerusalem unter König Salomo. Ob das Zufall oder eine göttliche Fügung ist, lasse ich einmal offen. Jedenfalls passt es super. Denn auch wir weihen die Kirche ja in gewisser Weise nach acht Wochen ohne Gottesdienst wieder ein. Was dabei am wichtigsten ist, darauf gibt uns der Bibeltext einen kleinen Hinweis. Seien Sie gespannt.

Singen werden wir im Gottesdienst erst einmal nicht. Denn dabei spuckt man wohl besonders viel Ansteckungsmaterial in die Luft. Schade. Aber wir hören fröhliche Orgelmusik und Vortragsstücke. Mitsummen und inneres Mitschwingen sind erlaubt. 

Dies sind also die Auflagen für unsere ersten Gottesdienste nach den strikten Einschränkungen durch die Corona-Pandemie, aber nicht nach der Corona-Pandemie, sondern immer noch in der Corona-Pandemie. Das sollten wir nicht vergessen. 

Vielleicht fragen Sie sich nun: „So viele Auflagen … Warum soll ich da kommen?“ Nun, falls Sie nicht kommen möchten, ist das absolut in Ordnung. Und falls Sie sich körperlich schlapp fühlen oder Erkältungssymptome zeigen, müssen wir Sie auch bitten, fernzubleiben und am besten einfach fernzuschauen. Es gibt gute Fernsehgottesdienste oder Radioandachten oder Predigten im Internet. Gerne sende ich Ihnen auch per Post die Texte aus dem Gottesdienst in St. Dionys zu, wenn Sie im Kirchenbüro darum bitten. Aber wenn Sie körperlich gesund sind, dann kommen Sie gerne. Denn es gibt einen guten Grund, Gottesdienst zu feiern; auch mit Mundschutz und ohne Singen. Nämlich Gottes Wort zu hören. Die biblischen Geschichten - und manchmal auch eine Predigt – decken uns auf, wer Gott ist und wer wir sind und was im Leben zählt. Was für ein Glück ist es also, dass nur unsere Münder und nicht unsere Ohren bedeckt sind. Denn die brauchen wir im Gottesdienst zuerst: um zu hören, welche himmlischen Klänge uns erreichen. Und unsere Antwort an Gott gelingt auch ohne Worte: im Seufzen, im stummen Gebet, in der Stille. Selbst wenn wir nicht sprechen, hört Gott unsere Stimme. Möge sein Segen uns erreichen, ob in der Kirche oder zuhause. Möge er uns Gesundheit schenken und vor allem: möge sein Geist unsere Seele behüten. Denn es gibt auch eine seelische Schlappheit, die uns viel ärger treffen kann, als es körperliche Krankheiten können. Und da hilft jedes Wort, das aus Gottes Mund an unsere Ohren dringt; wo auch immer wir sind.

Bis dahin alles Gute für Sie,

Ihr Pastor Frederic Richter

Nach dem Kirchenvorstandsbeschluss vom 5.5.2020: „Der Kirchenvorstand St. Dionys beschließt einstimmig bei zwei Enthaltungen Gottesdienste und Kasualien (Taufen, Trauungen, Beerdigungen) in der Kirche in St. Dionys unter den besprochenen Abstands- und Hygieneregeln der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers ab dem 10. Mai wieder aufzunehmen. Für die Zeit der Einschränkung finden keine Gottesdienste im Gemeindehaus Brietlingen statt, sondern lediglich in der Kirche in St. Dionys oder unter freiem Himmel an anderen Orten.“

Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Bestätigen

Bist du sicher?